Rolltor oder Falttor? Der Unterschied macht’s
Ein klassisches Rolltor wickelt sich um eine Welle auf und benötigt dafür viel Platz oberhalb der Öffnung. Das Compact Tor funktioniert hingegen nach dem Faltprinzip: Die Paneele falten sich kompakt zusammen, ohne dass Deckenschienen oder sperrige Wickelkästen nötig sind. Dadurch bleibt die Decke Ihrer Halle frei – ein entscheidender Vorteil, wenn Kranbahnen, Beleuchtung, Lüftung oder Sprinkleranlagen im Einsatz sind. Im Vergleich zum Rolltor isoliert bietet das Compact Falttor eine bessere Isolierung.
Warum ein Compact Hallentor?
Hallentore setzt man vor allem in großen Gebäuden wie Fabriken, Lagerhallen oder Bauhöfen ein. Die Tore wurden extra so entwickelt, das sie stabil genug sind um große Öffnungen von bis zu 7 Metern Breite verschließen zu können. Hallentore Sektionaltore von Compact haben zudem eine gute Isolierung, damit das Raumklima nicht von der Witterung beeinflusst wird. Doch es hat mehr zu bieten, als nur praktische Aspekte. Sie können aus einer Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, wie Fenstern, Vollverglasung oder durchscheinenden Paneelen wählen. Diese können Sie auch miteinander kombinieren und sich jeweils innen und außen für eine andere Farbe entscheiden.

Keine Deckenschienen, mehr Platz:
Dank des einzigartigen Faltsystems falten sich die isolierten Paneele über der Toröffnung. Deswegen sind keine Deckenschienen erforderlich. Dadurch haben Sie mit diesem Falttor mehr Platz für Installationen oder Beleuchtung als bei einem Standard Deckensektionaltor oder Garagentor.

Fenster und Vollverglasung:
Sie können aus verschiedenen Fenstern wählen, oder sich für ein Tor mit Glas Paneelen entscheiden. Diese Rolltor transparent können Sie beispielsweise mit Sandwichpaneelen kombinieren. Somit fällt durch das Sektionaltor mehr Tageslicht in das Gebäude.

Schlupftür:
Das Compact Tor ist auch als Rolltor mit Tür erhältlich. Auf die Weise können Personen ins Gebäude gelangen, ohne dass Sie das ganze Tor öffnen müssen. Die meisten herkömmlichen Tore haben keine gute Isolierung und sind zudem sehr laut. Das Compact Rolltor dagegen besteht aus gut isolierten Sandwichpanelen die sich über der Toröffnung zusammenfalten und ist dadurch sehr leise.
Anwendungen des Compact Tors
Das Compact Tor kommt überall dort optimal zum Einsatz, wo Platzersparnis, Zuverlässigkeit und ein modernes Erscheinungsbild entscheidend sind. Es eignet sich hervorragend als Ersatz für ein klassisches Rolltor Lagerhalle, ein robustes Rolltor Lager oder ein praktisches Rolltor Landwirtschaft. Auch in der Rolltor Werkstatt und Rolltor Feuerwehr bietet das Compact Tor klare Vorteile, da die Falttechnik den Innenraum frei hält und so mehr Platz für Maschinen und Arbeitsabläufe schafft. Ebenso überzeugt es als Alternative zu einem herkömmlichen Hallen Rolltor oder in Kombination mit einem speziellen Rolltor Brandschutz, zum Beispiel in Logistikzentren, Maschinenhallen oder Produktionsstätten, wo Effizienz und gute Isolierung gefragt sind.
Stellen Sie Ihr Hallen Rolltor individuell zusammen
Mit unserem benutzerfreundlichen Rolltor Konfigurator gestalten Sie Ihr Tor ganz nach Ihren Bedürfnissen. Wählen Sie Maße, Farben, Oberflächen, Verglasungen und Bedienoptionen. So entsteht ein Hallentor, das nicht nur funktional überzeugt, sondern auch optisch perfekt zu Ihrer Architektur passt.