Ab dem Jahr 2006 entstand die britische Kaserne in Gloucester und Catterick für das bewaffnete Fahrzeugdepot. 40 Industrietore benötigte man für dieses Projekt. Die Techniker des Verteidigungsministeriums haben die Merkmale der unterschiedlichsten Industrietor-Typen ausführlich untersucht und nach einem Tor gesucht, dass den Anforderungen entspricht.
Kombination von Design und Funktionalität
Der Entwurf der Depots beinhaltete Kranbahnen, elektrische Installationen, Feuerlöscheinrichtungen und unterschiedlichste Leitungen, die alle oberhalb und um die Toröffnungen herum angebracht werden sollten. Man hatte das aus praktischen Überlegungen so entworfen, da es nahe an der Stelle lag, wo die Fahrzeuge gewartet wurden. Das herkömmliche Sektional- oder Overhead-Sektionaltor öffnet sich entlang einer Schienenführung vertikal oberhalb der Toröffnung oder mittels einer Stahlkonstruktion entlang der Geschossdecke.
Das Compact Falttor bietet das Komplettpaket für die britische Kaserne
Bereits erwähnte Ausrüstung wie Kranbahnen oder Leitungen werden so behindert und können an dieser Stelle nicht angebracht werden. Rolltore entsprachen nicht den Vorgaben, da diese nicht gedämmt sind und der Energieverlust groß ist. Außerdem können Rolltore nicht verglast werden, wodurch Tageslicht und der Blick nach draußen fehlen. Schließlich stellte man fest, dass das Compact-Falttor die Vorgaben erfüllt: Durch das einzigartige Faltsystem falten sich die Paneele oberhalb der Toröffnung zusammen. Das Falttor ist aufgrund der seitlichen Schienen selbsttragend und benötigt keine komplizierte Konstruktion an der Geschossdecke, damit es geöffnet werden kann.
Da das Tor selbst keine Behinderung darstellt, ist das Anbringen von Kranbahnen entlang der Wand unproblematisch. Auch die elektrische Installation und die Feuerlöscheinrichtungen rund um die Toröffnung stellen kein Problem dar. Das Falttor besteht aus gedämmten Paneelen und ist rundum abgedichtet. Der Energieverlust wird dadurch minimiert.
60 Industrietore von Rolflex in Afghanistan
Im Jahre 2010 wurden im Camp Bastion in Afghanistan Reparaturwerkstätten gebaut. Dazu benötigte man 60 Industrietore. Aufgrund der guten Erfahrungen in Gloucester entschied sich das Verteidigungsministerium wieder für das Compact-Tor. Unter Aufsicht von Rolflex wurden diese Tore eingebaut. Die extremen Witterungsbedingungen in Afghanistan stellten eine zusätzliche Herausforderung dar.