Industrietore gibt es in verschiedenen Ausführungen – am häufigsten als Sektionaltore oder Rolltore. Beide Varianten haben typische Standardgrößen, die in vielen Industrie- und Gewerbehallen eingesetzt werden. Doch nicht immer reicht ein Standardmaß aus. Viele Bauherren und Planer fragen sich daher: Welche Standardgrößen gibt es für Industrietore – und welche Alternativen gibt es, wenn Sondermaße benötigt werden?
Standardgrößen von Sektionaltoren
Sektionaltore bestehen aus horizontalen Paneelen, die beim Öffnen unter die Hallendecke geschoben werden. Typische Standardgrößen sind:
- Breiten: 2500 mm, 3.000 mm, 3.500 mm, 4.000 mm bis 5.000 mm
- Höhen: 3.000 mm, 3.500 mm, 4.000 mm bis 5.000 mm
Diese Abmessungen sind in vielen Werkstätten und Produktionsgebäuden üblich.

Vorteile von Sektionaltoren
- Gute Wärmedämmung dank isolierter Paneele
- Viele Oberflächen- und Farbvarianten verfügbar
- Breite Anwendungsmöglichkeiten in Gewerbe und Industrie
Nachteile von Sektionaltoren
- Benötigen Platz unter der Hallendecke für Laufschienen
- Einschränkungen bei Beleuchtung, Kranbahnen oder Sprinklern
Standardgrößen von Industrie Rolltoren
Rolltore bestehen aus schmalen Lamellen, die sich beim Öffnen um eine Welle aufrollen. Typische Größen bewegen sich ebenfalls im Bereich von 3.000 bis 5.000 mm Breite und Höhe.

Vorteile von Rolltoren
- Sehr platzsparend in der Tiefe, da sie sich nach oben aufrollen
- Einfache Technik und relativ kostengünstig
- Besonders geeignet für weniger frequentierte Öffnungen
Nachteile von Rolltoren
- Geringere Wärmedämmung als Sektionaltore
- Weniger Designoptionen, z. B. bei Verglasung oder integrierten Türen
- Wickelkästen benötigen dennoch Platz oberhalb der Öffnung
Das Compact Tor – die flexible Alternative

Wer die Vorteile beider Systeme kombinieren möchte, findet im Compact Falttor eine clevere Lösung. Anders als Sektionaltore oder Rolltore faltet es die Paneele kompakt über der Öffnung zusammen – ohne Deckenlaufschienen oder sperrige Wickelkästen.
Ein weiterer Pluspunkt: Das Compact Tor ist nicht auf Standardgrößen beschränkt, sondern millimetergenau lieferbar. Die möglichen Abmessungen sind:
- Breite: von 1.000 mm bis 7.000 mm
- Höhe: von 2.400 mm bis 7.960 mm
Darüber hinaus bietet das Compact Tor zahlreiche Designmöglichkeiten:
- Integration von Fenstern oder Lichtbändern
- Eine eingebaute Schlupftür für Personenverkehr
- Viele Farben und Paneelvarianten für ein modernes Erscheinungsbild
Fazit
Welche Standardgrößen gibt es für Industrietore? Sektionaltore und Rolltore gibt es in typischen Standardgrößen zwischen 3.000 und 5.000 mm. Für viele Anwendungen reichen diese Maße aus. Wer jedoch größere Flexibilität, mehr Designoptionen und freie Deckenflächen benötigt, findet im Compact Tor die ideale Alternative – platzsparend, wartungsarm und maßgeschneidert.