Home » Neuigkeiten und Updates » Was sind die Nachteile von Sektionaltoren?

Neuigkeiten

Was sind die Nachteile von Sektionaltoren?

Begrenzte Arbeitshöhe an einer Hebebühne, wenn ein Deckensektionaltor installiert ist

Was sind die Nachteile von Sektionaltoren? Diese Frage stellen sich viele Planer, Architekten und Unternehmer, die auf der Suche nach einer zuverlässigen und platzsparenden Torlösung für Industriegebäude, Werkstätten oder Logistikzentren sind. Auf den ersten Blick wirken klassische Sektionaltore funktional – doch in der Praxis zeigen sich einige entscheidende Schwächen.

1. Eingeschränkter Platz unter der Decke

Ein zentrales Problem bei Sektionaltoren ist der Platzbedarf unter der Decke. Die Torsegmente werden beim Öffnen entlang von Schienen unter die Hallendecke geführt. Das kann andere technische Installationen behindern – etwa Kranbahnen, Beleuchtung, Sprinkler oder Belüftungssysteme. Der Raum unter der Decke ist dadurch oft nicht mehr vollständig nutzbar.

2. Hoher Wartungsaufwand

Ein weiterer Nachteil: Sektionaltore bestehen aus zahlreichen beweglichen Teilen wie Rollen, Federn, Scharnieren und Seilzügen. Diese Komponenten sind anfällig für Verschleiß und erfordern regelmäßige Wartung. Besonders die Torsionsfedern müssen regelmäßig kontrolliert und ersetzt werden, was zu hohen Betriebskosten führen kann.

3. Komplizierte Einbausituation

Nicht zuletzt sind Sektionaltore in der Montage nicht sehr flexibel. Sie benötigen sowohl seitlich als auch über der Öffnung viel Raum. Das macht den Einbau in bestehenden Gebäuden, bei Sanierungen oder in beengten Innenhöfen oft problematisch oder unmöglich.

Die Alternative: Das Compact Tor von Rolflex

Nachdem wir die Frage „Was sind die Nachteile von Sektionaltoren?“ ausführlich beantwortet haben, lohnt sich der Blick auf eine intelligente Alternative: das Compact Tor von Rolflex.

Dieses innovative Industrietor wurde entwickelt, um genau die Schwächen klassischer Sektionaltore zu vermeiden:

  • Kein Platzverlust unter der Decke: Die Paneele falten sich vertikal über der Öffnung zusammen – ganz ohne Deckenschienen.
  • Wartungsarm: Dank fehlender Torsionsfedern und robuster Technik ist das Tor besonders langlebig.
  • Designfreiheit: Das Compact Falttor ist in vielen Farben, Materialien und mit Glaselementen erhältlich – ideal für architektonisch anspruchsvolle Gebäude.
  • Leiser und sanfter Lauf: Für hohen Komfort im täglichen Betrieb.
  • Flexible Montage: Auch bei komplexen baulichen Voraussetzungen problemlos einsetzbar.
Was sind die Nachteile von Sektionaltoren?

Zeit für eine durchdachte Alternative

Sektionaltore mögen auf den ersten Blick eine bewährte Lösung sein – doch wer genauer hinsieht, erkennt schnell ihre praktischen und gestalterischen Grenzen. Was sind die Nachteile von Sektionaltoren? Von Platzproblemen über hohen Wartungsaufwand bis hin zu fehlender Designfreiheit: Die Liste ist lang. Mit dem Compact Tor von Rolflex entscheiden Sie sich für eine smarte, platzsparende und ästhetisch überzeugende Lösung, die sich flexibel an Ihre baulichen Anforderungen anpasst. Lassen Sie sich beraten – und öffnen Sie neue Möglichkeiten.

 Galerie schließen

Was suchen Sie?